Liebe Mitglieder, es kann durchaus mal passieren, dass man bei längerer Nichtbenutzung oder durch Updates aus der Klubraum App gekickt wird. Wir haben euch nicht gelöscht (es sei denn, ihr seid nicht mehr Mitglied). Um wieder in die App zu kommen, braucht ihr lediglich unter „Ich habe einen Account“ einen neuen Link anfordern. Ihr werdet automatisch der Gruppe hinzugefügt. Denkt bitte daran die gleiche E-Mail-Adresse zu verwenden.
Surf- und Wassersport-Flohmarkt beim Surf Club Kiel e.V.
Wir freuen uns sehr wieder mit einem Surf- & Wassersport Flohmarkt in die neue Saison zu starten. So räumt eure Keller, plündert die Dachböden und schaut was eure Garagen hergeben. Wir starten traditionell unseren Flohmarkt am letzten April-Sonntag, und zwar am 24.04.2022 ab 10 Uhr auf dem Surf Club Kiel e.V. Gelände.
Als Standgebühr erbitten wir wie jedes Jahr eine Kuchenspende für das Buffet. Der Verkaufserlös kommt der Jugendabteilung zugute.
Richtlinien: Gewerblicher Verkauf ist nicht erwünscht.
Verkaufsflächen: Schotterparkplatz, vordere SCK Wiese, je nach Wetter auch am Strand. Bittet haltet den Wendehammer für den regulären Verkehr frei.
Hygienekonzept: Wir bitten euch auf ausreichend Abstand zu achten und wenn möglich die Zahlungsabwicklungen Online (z.B. PayPal) zu tätigen.
Wir freuen uns auf euch und auf eine große Auswahl an Material.
die Planung für 2022 steht und die Einladung zur Jahreshauptversammlung (inkl. Jugendversammlung) wurde allen Mitgliedern zugestellt.
So beginnen wir unser Jahr mit unserer Jahreshauptversammlung am 15. Februar ab 18 Uhr mit der Jugendversammlung und ab 19 Uhr mit der Jahreshauptversammlung. Auch dieses Jahr findet die Jahreshauptversammlung Online statt. Den Zugang zur JHV entnehmt ihr bitte der Einladung zur JHV.
Kurzer Themenüberblick: – 2021 den max. Mitgliederstand erreicht – Bauarbeiten am und um den Club – Veranstaltungen die 2021 durchgeführt werden konnten – Trainingsplanung für 2022 – Steigende Kosten (Material und Training) – Hygienekonzept 2022 – Wahl des Vorstandes
Unsere Termine können ab sofort Online von Euch eingesehen werden.
Weiter Informationen zum Trainingsablauf in der VereinsApp (nur für Mitglieder) folgen in kürze!
Windsurfen ohne Wind? Eher schlecht aber durchaus möglich. Genau das zeigten die Teilnehmer letztes Wochenende bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft und German Masters 2021 der Raceboard Klasse am Steinhuder Meer. Hier hieß es: größtes Segel und viel pumpen. Wer braucht da schon ein Fitnessstudio?
Trotz eher ungeeigneten Bedingungen gingen 5 Surf Club Kiel e.V. Fahrer*innen an den Start und haben in den jeweiligen Wertungen Top Plätze gefahren.
Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihre Leistung sowie Durchhaltevermögen und wünschen für die nächsten Veranstaltungen wieder starke Winde.
Final Overall Results: 6. Grundmann, Fabian – GER 933 20. Mannsbarth, Helmut – GER 702 22. Striepe-Langer, Suse – GER 305 25. Hartenstein, Sören – GER 74 31. Hartenstein, Anton – GER 8
German Master: 10. Mannsbarth, Helmut – GER 702 11. Striepe-Langer, Suse – GER 305 14. Hartenstein, Sören – GER 74
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es vom 28.08. – 29.08.2021 auf die schöne Insel Usedom, um genauer zu sein, nach Zinnowitz. Von 3 bis 7 Windstärken war alles dabei und somit gab es perfekte Windsurfbedingungen für die Disziplinen Racing und Slalom. Unsere SCK-Youngster waren wie zu erwarten wieder ganz vorn mit dabei. So sind gleich 3 SCKler unter den Top 10 in der Disziplin Racing. Auch in der Disziplin Slalom konnte sich ein SCKler unter den Top 5 Fahrern einreihen. Alexander Neubert (GER-249) fuhr in der Gesamtwertung auf Platz 4 mit 12 Punkten.
Wir gratulieren für die hervorragende Leistung bei traumhaften Bedingungen und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Racing 3. von Holten, Mats – GER 2019 8. Richter, Anton – GER 441 9. Richter, Leo – GER 442 14. Neubert, Alexander – GER 249 17. Büchler, Meno – GER 91
Slalom 4. Neubert, Alexander – GER 249 10. Richter, Anton – GER 441
Nach langer Pause konnten wir endlich wieder ein Sommerfest mit einer Vereinsregatta und erstmalig einem SUP Kursrennen ausstatten. Hier spielte nicht nur das Wetter mit, sondern auch eine bunte Truppe an Vereinsmitgliedern, die an den Rennen teilgenommen haben.
Unser jüngster Teilnehmer war Jasper Thilow mit gerade mal 13 Jahren, der wie die Großen alle 3 Kursrennen mitgefahren ist. Jasper ging beim Sommerfest als bester Jugendlichere vom Wasser und kündigte schon jetzt an seinen Titel nächstes Jahr zu verteidigen.
Das schönste zum Schluss. Nach der ausgiebigen Stärkung in geselliger Runde konnten wir den Abend an 2 Feuerkörben ausklingen lassen. Dabei strahlte der Mond in seinen schönsten Rottönen übers Wasser und neben dem Feuerknistern musizierten die Grillen um die Wette.
Ergebnisse der Vereinsregatta und dem SUP Kursrennen:
3 Kursrennen mit einfachem Dreieckskurs – Beachstart – alle Boardklassen, ohne Beschränkung
Vereinsmeister 2021 – Roland Reich (Fanatic Ultra CAT, Raceboard) Vereinsmeisterin 2021 – Miriam John (Mistral Olympia ’96 Edition, Raceboard)
Overall Kursrennen: 1. Roland Reich (Fanatic Ultra CAT, Raceboard) 2. Per Christiansen (Windsurfer LT Board) 3. Miriam John (Mistral Olympia ’96 Edition, Raceboard)
Damen: 1. Miriam John 2. Gaby Berger 3. Patricia Schymura
3 SUP Kursrennen mit einfachem Dreieckskurs – Beachstart – alle SUP Boards, ohne Beschränkung
SUP Kursrennen: 1. Jesse Bo Jans 2. Roland Reich 3. Lena Heße
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Sommerfest 2022.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung deiner Cookie-Einstellungen deines Browsers verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört, zurückgesandt.
Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.
Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach der Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer diese Website nach dem Einblenden des Cookie-Banners aktiv weiter nutzt, willigt er in die Verwendung von Cookies ein.
Wie der Nutzer Cookies generell in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter „Dauerhafte Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies“ erklärt.
Dauerhafte Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.