An diesem Wochenende richtete der Surf Club Kiel e.V. den Strander Surf-Cup 2025 aus. Insgesamt nahmen 20 Sportlerinnen und Sportler teil (davon 8 x Raceboard & 12 x Windsurfer-LT).

Die Wetterbedingungen waren herausfordernd und abwechslungsreich mit Sonne, Wind und Regen. Am Samstag konnten trotz der Wetterbedingungen vier Wettfahrten erfolgreich durchgeführt werden. Im Anschluss ließen die Teilnehmenden zusammen mit der Regatta-Crew den Tag beim gemeinsamen Grillen in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Am Sonntag startete die Wettfahrtleitung bereits um 10:30 Uhr, sodass drei weitere Rennen gefahren werden konnten, bevor sich das Wetter erneut verschlechterte.

Trotz der vergleichsweisen geringen Teilnehmerzahl war der Strander Surf-Cup auch in diesem Jahr eine gelungene und sportlich hochwertige Veranstaltung. Die Ergebnisse zeigen, dass sich insbesondere die Windsurfer LT Klasse weiterhin wachsender Beliebtheit erfreut.

Wir sehen einen deutlichen Zulauf bei den Windsurfer LT Fahrer*innen. Für die Regattaplanung 2026 werden wir prüfen, wie wir dieses Interesse optimal bedienen und allen Teilnehmenden ein attraktives und zukunftsorientiertes Eventformat bieten können.

Der Surf Club Kiel e.V. dankt allen Teilnehmenden sowie helfenden Hände, die durch ihr Engagement zur erfolgreichen Durchführung dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Strander Surf-Cup 2026, vielleicht wieder mit einer größeren Teilnehmerzahl in allen Klassen und dem Besuch der internationalen Division II.

Ergebnisse der Surf Club Kiel e.V. Fahrer*innen:

Raceboard – Overall
6. Manuela Buch (GER-2211)
8. Helmut Mannsbarth (GER-702)

1. Damen: Manuela Buch (GER-2211)

Windsurfer LT – Overall
3. Kai Falkenthal (GER-354)
4. Karl Matysik (GER-40)
5. Sören Hartenstein (GER-7474)
7. Stefan Johannsen (GER-280)
10. Per Christiansen (GER-2808)

1. U19 Karl Matysik (GER-40)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung deiner Cookie-Einstellungen deines Browsers verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

-------------------------------------------------------

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört, zurückgesandt. Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können. Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.

Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach der Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer diese Website nach dem Einblenden des Cookie-Banners aktiv weiter nutzt, willigt er in die Verwendung von Cookies ein. Wie der Nutzer Cookies generell in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter „Dauerhafte Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies“ erklärt.

Dauerhafte Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies

Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben. Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

Schließen