Surf Club Kiel e.V. seit 1978 mit Sitz in Strande, bietet allen Anfängern, Hobbysurfern und Profis die optimale Umgebung zum Surfen.
Aktuelle Winddaten am Surf Club Kiel e.V.
Vereinsnachrichten / News
Strander Surf-Cup 05.-06.07.2025

An diesem Wochenende richtete der Surf Club Kiel e.V. den Strander Surf-Cup 2025 aus. Insgesamt nahmen 20 Sportlerinnen und Sportler teil (davon 8 x Raceboard & 12 x Windsurfer-LT).
Die Wetterbedingungen waren herausfordernd und abwechslungsreich mit Sonne, Wind und Regen. Am Samstag konnten trotz der Wetterbedingungen vier Wettfahrten erfolgreich durchgeführt werden. Im Anschluss ließen die Teilnehmenden zusammen mit der Regatta-Crew den Tag beim gemeinsamen Grillen in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Am Sonntag startete die Wettfahrtleitung bereits um 10:30 Uhr, sodass drei weitere Rennen gefahren werden konnten, bevor sich das Wetter erneut verschlechterte.
Trotz der vergleichsweisen geringen Teilnehmerzahl war der Strander Surf-Cup auch in diesem Jahr eine gelungene und sportlich hochwertige Veranstaltung. Die Ergebnisse zeigen, dass sich insbesondere die Windsurfer LT Klasse weiterhin wachsender Beliebtheit erfreut.
Wir sehen einen deutlichen Zulauf bei den Windsurfer LT Fahrer*innen. Für die Regattaplanung 2026 werden wir prüfen, wie wir dieses Interesse optimal bedienen und allen Teilnehmenden ein attraktives und zukunftsorientiertes Eventformat bieten können.

Der Surf Club Kiel e.V. dankt allen Teilnehmenden sowie helfenden Hände, die durch ihr Engagement zur erfolgreichen Durchführung dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Strander Surf-Cup 2026, vielleicht wieder mit einer größeren Teilnehmerzahl in allen Klassen und dem Besuch der internationalen Division II.

Ergebnisse der Surf Club Kiel e.V. Fahrer*innen:
Raceboard – Overall
6. Manuela Buch (GER-2211)
8. Helmut Mannsbarth (GER-702)
1. Damen: Manuela Buch (GER-2211)
Windsurfer LT – Overall
3. Kai Falkenthal (GER-354)
4. Karl Matysik (GER-40)
5. Sören Hartenstein (GER-7474)
7. Stefan Johannsen (GER-280)
10. Per Christiansen (GER-2808)
1. U19 Karl Matysik (GER-40)

Kieler Woche 2025: iQFOiL & Wingfoil Racing

Die Kieler Woche ist bekannt durch zahlreiche Segelregatten. Daneben fanden auch Wettkämpfe der Surfklasse iQFOiL sowie der Wingfoiler statt. Der SCK e. V. hat bei der Ausrichtung tatkräftig mitgeholfen.
Erfreulich ist zudem, dass Mitglieder des SCK e. V. erfolgreich an den Regatten teilgenommen haben.
iQFOil U19 Men: Erik Leonard Wehkamp (Platz 2), Peter Matysik (Platz 10)
iQFOiL U17 Mixed: Philipp Köhlert (Platz 5), Julian Ahrens (Platz 8), Karl Matysik (Platz 15)
Wingfoil Racing German Open: Yannik Holste (Platz 1), Kim Holste (Platz 2)

Wir gratulieren zu den sehr guten Ergebnissen! Macht weiter so!
California Windsurf Cup Sylt 2025

Nach drei Foil-Eliminationen, acht Fin-Slaloms und einer Wave-Double-Elimination ist das California Summer Opening auf Sylt am Pfingstmontag zu Ende gegangen. Als Gewinner der Disziplinen Wave und Fin-Slalom sowie mit einem dritten Platz im Foil-Slalom holte sich SCK Mitglied Anton Richter den Gesamtsieg. Herzlichen Glückwunsch hierzu! Wir freuen uns auf die weiteren spannenden Wettkämpfe in der Saison.

Fotos: Choppy Water/Henning von Jagow
1. Strander Foil-Cup 17./18.05.2025
Am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 fand erstmals der Strander Foil-Cup beim Surf Club Kiel e.V. statt – ein Event, das Windfoiler und Wingfoiler aus ganz Deutschland anlockte. Bei traumhaftem Sommerwetter kamen insgesamt 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Klassen iQFOiL (Senior/Youth/Junior), Formula Foil und Wingfoil-Racing zusammen.

Trotz schwacher und drehender Winde, die den Athletinnen und Athleten sowie der Regattaleitung alles abverlangten, konnte das Programm größtenteils umgesetzt werden. Mit viel Flexibilität und Engagement wurde das Beste aus den Bedingungen gemacht – und das Event entwickelte sich nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch zu einem vollen Erfolg.

Wingfoil-Racing: Kim Holste dominiert
In der Wingfoil-Klasse konnten vier Rennen absolviert werden. Dabei zeigte sich Kim Holste in bestechender Form und sicherte sich souverän den Gesamtsieg. Frank Rosin landete auf dem zweiten Platz, gefolgt von Lucas Matthes auf Rang drei. Alsbeste Dame wurde Jette Koep ausgezeichnet, während sich in der U19-WertungPaul Donner durchsetzen konnte.
iQFOiL & Formula-Foil: Lenny Friemel mit starker Serie
In der stark besetzten Foil-Klasse mit iQFOiL- und Formula-Foil-Fahrern wurden insgesamt fünf Rennen ausgetragen. Lenny Friemel (GER21) dominierte die Flotte mit fünf Rennsiegen und sicherte sich damit überlegen den Gesamtsieg. Ihm folgten Oliver Schliemann (GER1001) auf Platz zwei sowie Paul Regber (GER17) auf Rang drei.
In den einzelnen Unterklassen ergaben sich folgende Podien:
iQFoil Senior Men
- Lenny Friemel (GER21)
- Tjalve Böttger (GER228)
iQFoil Youth Men
- Paul Regber (GER17)
- Noah Schmäh (GER855)
- Tom Franke (GER853)
iQFoil Youth Women
- Lotte Grünbaum (GER722)
iQFoil Junior Men
- Gustav Grünbaum (GER723)
- Gustav Pöschke (GER311)
- Philipp Köhlert (GER2009)
iQFoil Junior Women
- Lena Schmäh (GER857)
Formula Foil Men
- Oliver Schliemann (GER1001)
- Hauke Kallsen (GER1986)
- Michal Gerowski (GER480)

Gemeinschaft und Regatta-Atmosphäre
Neben dem sportlichen Wettkampf war der Strander Foil-Cup auch ein Treffpunkt für die Foil-Community. Besonders der Samstagabend stand ganz im Zeichen des Austauschs: Bei einer großen gemeinsamen Grillrunde am Clubhaus wurde gefachsimpelt, gelacht und Kraft für den zweiten Regattatag gesammelt.
Fazit
Der 1. Strander Foil-Cup war ein gelungener Auftakt für ein Format, das sich in Zukunft sicherlich etablieren wird. Die Kombination aus ambitioniertem Wettkampf, sommerlicher Kulisse und einer starken Gemeinschaft macht Lust auf mehr – wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!

SCK Aufnahmeantrag
Mitgliederanfragen bitte über unsere Schriftwartin:
schriftwart@surf-club-kiel.de

VereinsApp
An- und Abmeldung zum Vereinstraining über die VereinsApp