Vereinstraining – Mittwoch, 26.09.2018
Liebe SCKler,
das Vereinstraining fällt aufgrund der Wetterbedingungen am Mittwoch, den 26.09.2018 leider aus.
Mit windigen Grüßen,
SCK Trainer
Liebe SCKler,
das Vereinstraining fällt aufgrund der Wetterbedingungen am Mittwoch, den 26.09.2018 leider aus.
Mit windigen Grüßen,
SCK Trainer
Neumitglieder und Vereinsausweise:
Der erste Schwung der Mitgliederausweise wurde Anfang Juni als Dialogpost verschickt und sich bei unseren Mitgliedern gut angekommen. Alle Neuanmeldungen nach dem 01.06.2018 befinden sich derzeit leider noch in der Verarbeitung und werden erst im Oktober verschickt. Da wir uns noch in der Testphase befinden dauert es leider etwas länger.
Beitragseinzug aller neuen Mitglieder nach dem 01. Mai 2018:
Am 01. Oktober werden alle noch offenen Beiträge für die Mitgliedschaft 2018 eingezogen. Wenige Tage darauf erhaltet Ihr eure Bestätigung und euren Ausweis.
Kündigung einer Mitgliedschaft:
Die Kündigungsfrist für 2018 läuft am 30.09.2018 ab. Bitte bedenkt, dass eine Kündigung nur mit Unterschrift gültig ist. Eine einfache E-Mail ist nicht zulässig. Eine Kündigung kann jedoch als gescannte (unterschriebene) PDF an schriftwart@surf-club-kiel.de gesendet werden. Postanschrift für Kündigungen: Surf Club Kiel e.V.; Postfach 4211; 24041 Kiel
Alle Kündigungen bis zum 30.09.2018 werden berücksichtig. Die Kündigungsbestätigungen werden in der ersten Oktoberwoche verschickt.
MIt windigen Grüßen,
der Vorstand
Liebe SCKler,
leider fällt das Training heute krankheitsbedingt aus. Wir bitten um Verständnis.
Mit windigen Grüßen,
SCK Trainer
Da das Wetter in Kiel es mit uns gut meint, möchten wir noch in den Sommerferien durchstarten. Bis zum 20. August möchten wir Euch nach den Ferienpass Kursen, jeweils Montag bis Freitag von 17.00 – 21.00 Uhr, unser Vereinstraning anbieten.
Wie immer heißt es: Beim Training den Mitgliederausweis nicht vergessen. Ohne Ausweis ist eine Trainingsteilnahme im Rahmen einer Mitgliedschaft nicht möglich.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.
Liebe SCKler, liebe Besucher,
in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien in Schleswig-Holstein und wir starten wieder mit unseren 3 x 3 Ferienpass Windsurfkursen. Ab dem 09.07.2018 heißt es wieder: 3 Tage a 3 Stunden, vormittags oder nachmittags, Windsurfen zu lernen und Spaß zu haben. Unsere Kurse könnt ihr bequem über unser Kursportal buchen: Ferienpass 2018
Während der Sommerferien ändern sich die Trainingszeiten für unsere Mitglieder! Die Trainingszeiten sind in dem Zeitraum von: 09.07.2018 – 18.08.2018: Bitte pünktlich erscheinen.
Vereinstraining:
Dienstags: 17.00 – 20.00 Uhr
Donnerstags: 17.00 – 20.00 Uhr
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne direkt über unser Kontaktformular an uns wenden.
Mit windigen Grüßen,
Euer Vorstand
Liebe SCKler und Besucher,
am 30.06.-01.07.2018 findet erstmalig der FIETE.NET SÖRF CUP in Strande statt.
Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit hoffentlich viel Wind und jede Menge Spaß. Kommt vorbei und schaut euch die Surfbundesliga aus nächster Nähe an. Wir freuen uns über jeden Zuschauer.
Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme findet Ihr unter: https://www.surf-club-kiel.de/fiete-net-soerf-cup/
Klassen:
Bundesliga, 1.32
Raceboard 9.5, 1.32
Techno 293 / 7.8, 1.00
Techno 293 / 6.8, 1.00
Techno 293 +, 1.00
Offizieller Anmeldungszeitraum:
Samstag, 30.06.2018, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Clubhaus Surf Club Kiel e.V.
Skippermeeting:
Samstag, 30.06.2018: 12.00 Uhr
Sonntag, 01.07.2018: 10.00 Uhr
Helfer gesucht!
Wir suchen dringend noch Helfer am Freitag, ab 18:00 für den Aufbau sowie am Samstag, ab 11:00 Uhr und Nachmittag für das Zelt, wo wir Kaffee und Kuchen anbieten.
Auch am Sonntag, ab 10:00 und für den Abbau nach der Siegerehrung um 15:00 Uhr, können wir Hilfe gebrauchen. Für die beiden Regattaboote können wir noch 2 Seeleute gebrauchen.
Vereinstraining am Samstag:
Wegen dem FIETE.NET SÖRF CUP muss das Training am Samstag leider ausfallen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung deiner Cookie-Einstellungen deines Browsers verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
-------------------------------------------------------
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört, zurückgesandt.
Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.
Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach der Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer diese Website nach dem Einblenden des Cookie-Banners aktiv weiter nutzt, willigt er in die Verwendung von Cookies ein.
Wie der Nutzer Cookies generell in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter „Dauerhafte Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies“ erklärt.
Dauerhafte Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.