von Wart f. Öffentlichkeitsarbeit | Mai 15, 2023 | Raceboard, Surf Club Kiel e.V.
Das Mixed Team des Surf Club Kiel e.V. begab sich vom 13.-14. Mai auf den Lippesee in Paderborn, um an einer aufregenden Pader-Cup Bundesliga Regatta teilzunehmen. Mit insgesamt 40 Meldungen war die Veranstaltung bereits gut besucht und versprach spannende Wettkämpfe.
Die Regatta fand an zwei Tagen statt, wobei am Samstag vier Läufe und am Sonntag zwei Läufe durchgeführt wurden. Das Wochenende bot somit ausreichend Gelegenheit für die Teilnehmer*innen, ihr seglerisches Können unter Beweis zu stellen. Dabei traf das SCK Mixed Team auf starke Konkurrenz aus dem Süden und Westen Deutschlands.
Besonders beachtenswert war das Team „Meerbusch Mixed“ aus dieser Region, das sich als unser schärfster Gegner erwies. Bei widrigen Windverhältnissen und intensiven Kämpfen gelang es ihnen letztendlich, die Teamwertung für sich zu entscheiden. Das Ergebnis war äußerst knapp.
In der Einzelwertung erzielten unsere Teammitglieder ebenfalls Top Ergebnisse. Suse Striepe-Langer erreichte einen beachtlichen 18. Platz, während Helmut Mannsbarth den 14. Platz belegte.
Die Regatta auf dem Lippesee war eine herausfordernde und aufregende Veranstaltung. Das SCK Mixed Team hat sich gegen starke Konkurrenz behauptet und ihre Fähigkeiten im Raceboard unter Beweis gestellt.
Wir gratulieren unseren Fahrer*innen für die herausragende Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg.
.
von Wart f. Öffentlichkeitsarbeit | Mai 14, 2023 | Surf Club Kiel e.V.
Worum geht es? Die Pläne für die Etablierung eines Nationalparks Ostsee durch Umweltminister Tobias
Goldschmidt und dem ihm unterstellten Ministerium (MEKUN) schreiten voran – mit erheblichem mittel und langfristigem Verbotspotenzial für die küstennahe Bevölkerung.
Minister Goldschmidt will den schlechten Zustand der Ostsee mit einem dazu ungeeigneten Instrument, einem
Nationalpark, verbessern und dafür verschiedene Schutzgebiete zwischen Flensburg bis östlich von Fehmarn zusammenführen.
Ein Nationalpark Ostsee klingt für meerliebende Menschen zunächst sinnvoll, allerdings darf der Nutzen
für eine Veränderung des schlechten Gesamtzustandes der Ostsee deutlich in Frage gestellt werden.
Erfahre mehr zu der Thematik in dem uns zur Verfügung gestellten PDF. Solltest du Interesse haben mitzuwirken, so melde dich gerne unter den angegebenen Kontaktdaten bei Freie-Ostsee-SH.
.
von Wart f. Öffentlichkeitsarbeit | Mai 5, 2023 | Surf Club Kiel e.V.
Seit einigen Wochen kennen Wassersportler nur ein Thema: Der Umweltminister Schleswig-Holsteins will einen Nationalpark Ostsee einrichten. Doch was genau heißt das? Viele Fragen und keine Antworten, denn einen genauen Plan gibt es nicht.
Mittlerweile gibt es aber div. Diskussionsveranstaltungen und viele Sorgen von Vereinen, Geschäften und natürlich Wassersportlern. Wird uns bald das ereilen, was an der Nordsee passiert ist? Verbotszonen? Einschränkungen? Schließungen? Wir werden versuchen Euch hier ein wenig auf dem laufenden zu halten. Wer sich mit beteiligen möchte, kann sich unten am Mailverteiler anmelden.
Worum geht es eigentlich? Beginnen wir mit dem einfachen: Die Ostsee leidet.
Div. Verunreinigungen, Rückgang von Fischbeständen und Überbauung div. Flächen. Doch wo passen wir ins Bild?
Und so stellen sich uns folgende Fragen:
Warum liegt die Priorität nicht bei der Beseitigung von Kriegsmunition?
Allgemeine Informationen zur Munition in Nord- und Ostsee: „Munition im Meer gefährdet die Biodiversität“ | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein
Die Landeshauptstadt Kiel begrüßt jährlich mehrere Kreuzfahrtschiffe in der Kieler Förde. Und es werden immer mehr. Warum? Kiel Kreuzfahrtschiffe – Liste Anläufe Ankünfte (ostsee.de) für 2023
Div. Schiffe soweit das Auge reicht in der Kieler Förde und dem NOK. Und auch hier werden es immer mehr. Warum? Übersicht aller Schiffe: Schiffe – kielmonitor.de
Bleibe auf dem laufenden: Mailverteiler – „Wassersportverbote in der Ostsee?!“
Weitere Informationen zum Thema:
Infoveranstaltung „Wassersportverbote in der Ostsee?!“ – Livestream – YouTube
Nationalpark Ostsee: Das war los auf dem Strategietreffen in Kiel | SURF (surf-magazin.de)
Nationalpark Ostsee: Pläne sorgen für Verunsicherung | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein
Petition gegen Surfverbote im zukünftigen Nationalpark Ostsee – dailydose.de
schleswig-holstein.de – konsultationsprozess-ostsee
Nordsee-Befahrensverordnung Nationalpark Wattenmeer – dailydose.de
.
von Wart f. Öffentlichkeitsarbeit | Mai 1, 2023 | Surf Club Kiel e.V.
Der Surf- & Wassersport Flohmarkt 2023 war ein voller Erfolg. Traumhaftes Wetter, jede Menge Surfkram und gute Laune. Unsere Park- und Rasenflächen waren restlos belegt. Von Windsurfen, Wingen, Kiten und Strandboarden war alles dabei. Das Material wechselte im Minutentackt den Besitzer und am ende des Tages konnte man in strahlende Gesichter schauen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, den vielen Spenden an unserem SCK-Zelt und wünschen Euch einen super Saisonstart.
.
von Wart f. Öffentlichkeitsarbeit | Apr. 1, 2023 | Meisterschaften, Raceboard, Surf Club Kiel e.V.
Das Jahr könnte besser nicht starten, denn die Landeshauptstadt Kiel lud letztes Jahr nicht nur seine jugendlichen Athlet*innen für einem ganz besonderen Termin ein, sondern verschickte auch Einladungen für die Ehrung erwachsener Sportler*innen.
Am Freitag, den 31. März 2023 wurden 97 erwachsene Sportler*innen im Ratssaal für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2022 ausgezeichnet.
Der Surf Club Kiel e.V. war gleich mit 9 Sportler*innen geladen.
Für herausragende Leistungen im Jahr 2022 wurden geehrt:
Fabian Grundmann, Raceboard
Lina Erpenstein, Wave
Luisa Kolmer, Speedsurfen
Gunnar Asmussen, Speedsurfen
Manuela Buch, Raceboard
Suse Striepe-Langer, Raceboard
Aaron Eckstaedt, Raeboard
Helmut Mannsbarth, Raceboard
Leo Richter, Slalom
Wir gratulieren für die herausragende Leistung und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg.
.